Hollersirup aus Bad Vigaun - die gesunde Alternative

Jetzt steht der Holler in seiner vollen Blütenpracht. Ob als Sirup, Gelee oder Likör - es gibt unzählige Verarbeitungsmöglichkeiten dieser Wunderpflanze.

 

Heute möchten wir mit euch unser leckeres Hollersirup Rezept teilen.

 

 

Der Hollersirup ist die gesunde und sehr einfach zubereitete Alternative zu den industriell zubereiteten Säften. Die Hollerblüte als Tee getrocknet, hilft besonders gut bei Atemwegsinfekten, Fieber und Erkältungskrankheiten. Er aktiviert den Stoffwechsel und stärkt den Kreislauf. 

Als Sirup verarbeitet ist er sehr lange haltbar. Genießen kann man ihn entweder an heißen Tagen verdünnt mit Eiswürfel oder im Winter als heißes Aufgussgetränk. Wer möchte, kann seinem weißen Spritzer eine süße Note verleihen. :)

Ihr seht, es gibt unzählige Möglichkeiten um den Hollersirup zu genießen.

 

Rezept Hollersirup:

  • 40 Dolden Hollerblüten
  • 4l Wasser
  • 4 unbehandelte Zitronen
  • 4kg Zucker
  • 10dag Zitronensäure

Die Hollerblüten am Besten bei sonnigem Wetter pflücken. Unbdedingt in einen Korb oder Papiertasche legen. In einem Plastiksack verwelken sie sehr schnell. Vor der Verarbeitung noch kurz im Freien auslegen und vorsichtig ausschütteln, damit die restlichen Insekten verschwinden! :-)  Die dicken Stängel entfernen. Danach die Blüten mit den aufgeschnittenen Zitronen und dem Wasser in ein großes Gefäß geben. Nach 24 - 48 Stunden durch eine Stoffwindel/Geschirrtuch abseihen, dabei die Zitronen gut ausdrücken. Mit Zucker und Zitronensäure einmal kurz aufkochen lassen. In saubere Flaschen abfüllen und gut verschließen.

Gutes Gelingen!